Der Appetit kommt beim Essen
- Der Appetit kommt beim Essen
-
Diese sprichwörtliche
Redensart ist möglicherweise aus dem Französischen ins
Deutsche gekommen. Die französische Form
L'appétit vient en mangeant findet sich schon in
François Rabelais' (1494-1553) utopisch-burleskem und satirischem
Abenteuerroman »Gargantua und Pantagruel« von 1535 (
Pantagruel, der Sohn Gargantuas, zeichnet sich unter anderem durch besondere Gefräßigkeit aus). Der französische Renaissancedichter stützte sich thematisch auf das 1532 in Lyon erschienene Volksbuch von den Riesen Gargantua und Pantagruel. Die erste deutsche
Übersetzung von Gottlob Regis erschien 1832-1841. Die Redensart wird heute einerseits
konkret gebraucht, etwa als
Aufforderung an jemanden, der keinen Appetit verspürt, trotzdem etwas zu essen. Andererseits gibt es aber auch eine übertragene Verwendung, bei der mit »Appetit« oft eher
Habgier gemeint ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Appetit — Der Appetit hat die Eigentümlichkeit, anzustecken. «Martin Andersen Nexш» Der Appetit kommt mit dem Essen, aber noch häufiger mit dem Fasten. «Willy Millowitsch [* 1909]; dt. Schauspieler und Theaterleiter» * Der Appetit kommt beim Essen.… … Zitate - Herkunft und Themen
Appetit — ›Der Appetit kommt beim Essen‹, sagt man aus Erfahrung und meint in übertragener Bedeutung, daß die Lust zu etwas sich bei näherer Beschäftigung, bei der Vertiefung in eine Arbeit (Aufgabe) schon einstellen wird.{{ppd}} ›Appetit‹ wird in… … Das Wörterbuch der Idiome
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Appetit — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Trieb; Begehren; Kohldampf ( … Universal-Lexikon
L'appétit vienten mangeant — (franz.), »der Appetit kommt beim Essen«, oft bildlich gebraucht: »je mehr man hat, um so mehr begehrt man«, geflügeltes Wort aus Rabelais »Gargantua«, Kap. 5 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
L'appétit vient en mangeant — (frz.), der Appetit kommt beim Essen … Kleines Konversations-Lexikon
l'appétit vient en mangeant — l ap|pé|tit vient en man|geant [lape ti vjɛ̃tãmã ʒã] <fr. > der Appetit kommt beim Essen … Das große Fremdwörterbuch
Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Essen (Subst.) — 1. Auf ein gewisses Essen ist gut warten. (Nürtingen.) 2. Auf ein kleines Essen folgt ein grosses Wasch. 3. Beim Essen mit und ohne Schinken muss man dreimal trinken. It.: Il mangiare insegna a bere. (Bohn I, 102.) 4. Beym essen sol man frôlich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Appetit — Unter Appetit (lat. appetitus cibi – Verlangen nach Speise, v. appetere = haben wollen) versteht man einen psychischen Zustand, der sich durch das lustvoll geprägte Verlangen, etwas Bestimmtes zu essen, auszeichnet. Damit unterscheidet er sich… … Deutsch Wikipedia